Facebook beschert Meta Gewinnwachstum von 35 Prozent
Die Werbeeinnahmen verbessern sich um 16 Prozent. Auch die Nutzerzahlen und der Durchschnittspreis für Anzeigen steigen.
Quelle: ZDNet.de – Facebook beschert Meta Gewinnwachstum von 35 Prozent
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Die Werbeeinnahmen verbessern sich um 16 Prozent. Auch die Nutzerzahlen und der Durchschnittspreis für Anzeigen steigen.
Quelle: ZDNet.de – Facebook beschert Meta Gewinnwachstum von 35 Prozent
Beide Kategorien übertreffen die Erwartungen der Wall Street. Das Wachstum wird unter anderem durch das gute Ergebnis der Cloudsparte ermöglicht.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal
„Global Mobile Threat Report 2025“ von Zimperium: 50 Prozent der mobilen Endgeräte laufen auf veralteten Betriebssystemen.
Quelle: ZDNet.de – Mobilgeräte bevorzugter Angriffsvektor für Cyberkriminelle
Der Nettogewinn wächst um 21 Prozent, der Umsatz um 10 Prozent. Während das Smartphonegeschäft deutlich zulegt, sinken die Erträge der Halbleitersparte.
Quelle: ZDNet.de – Samsung steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal
Die Profile sollen die Privatsphäre schützen und ein konzentriertes Arbeiten erleichtern. Firefox 138 schließt zudem elf Sicherheitslücken.
Quelle: ZDNet.de – Firefox 138: Mozilla führt Nutzerprofile ein
Die Bedrohungsgruppe EncryptHub setzt in einer aktuellen mehrstufige Malware-Kampagne verschiedene Techniken zur Kompromittierung von Systemen ein.
Quelle: ZDNet.de – EncryptHub: Harmloser Download wird zur Gefahr
Mehr als drei Viertel aller schädlichen Dateianhänge sind HTML-Dateien. Zudem sind QR-Codes in schädlichen PDF- und Office-Dokumenten weit verbreitet.
Quelle: ZDNet.de – Schädliche E-Mail-Anhänge: HTML-Dateien dominieren
Lediglich 26 Prozent der deutschen Unternehmen setzen generative KI bereits gezielt auf Vorstandsebene ein.
Quelle: ZDNet.de – GenKI: Chefs sollten Schulbank drücken
Die neue Konnektivitätslösung soll Wasserwerken und Abwasserentsorgern helfen, ihre Automatisierungstechnik sicher zu vernetzen.
Quelle: ZDNet.de – 5G Network Slicing: Siemens und O₂ Telefónica kooperieren
Der Stromspeicher bläht sich bei einigen Geräten auf. Google führt bei betroffenen Pixel 7a unter Umständen einen kostenlosen Akkutausch durch.
Quelle: ZDNet.de – Akku-Problem: Google startet Reparaturprogramm für Pixel 7a
Mehr als jeder Fünfte hat aus Mangel an Vertrauen schon einmal auf einen Autokauf verzichtet. KI-Assistenten könnten helfen.
Quelle: ZDNet.de – Viele Autokäufer wünschen sich KI-Agenten
Der deutsche Cloud-Dienstleister bringt einen kostenlosen KI-Chatbot an den Markt, der datenschutzkonform nutzbar sein soll.
Quelle: ZDNet.de – Ionos startet europäische ChatGPT-Alternative
KIT-Wissenschaftler entwickeln Open-Source-Plattform, die drahtlose Kopfhörer per KI-Sensorik in intelligente Wearables wandelt.
Quelle: ZDNet.de – Wearable-Forschung: Präzise Messungen direkt am Ohr
DragonForce und Anubis führen innovative Ansätze zur Erweiterung ihrer Aktivitäten ein und sehen sich selbst als Kartell.
Quelle: ZDNet.de – Ransomware-Gruppen entwickeln Affiliate-Modelle weiter
Smartphone-Nutzer dokumentieren die Bäume vor ihrer Haustür und schließen damit eine Datenlücke in der Stadtplanung.
Quelle: ZDNet.de – Cititzen Science: App für gesundere Stadtbäume
Zudem stagniert der Umsatz des Chipherstellers. Intels Prognose bleibt hinter den Erwartungen von Analysten zurück.
Quelle: ZDNet.de – Intel meldet Verlust im ersten Quartal
Fast die Hälfte 27- bis 43jährigen berichtet von Online-Begegnungen, die sich später als nicht authentisch herausstellten
Quelle: ZDNet.de – Jeder fünfte Millennial fälscht Profile
Der Nettogewinn erhöht sich um 46 Prozent. Umsatzzuwächse melden die Such- und die Cloudsparte.
Quelle: ZDNet.de – Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal
69 Prozent der deutschen Internetkunden bündeln ihre Bestellungen. 3 von 10 versuchen, eher vor Ort im Laden als online zu kaufen.
Quelle: ZDNet.de – Zwei von drei Online-Käufern achten auf Umweltschutz
Die Unterstützung für beide Office-Pakete endet am 14. Oktober 2025. Nutzer sollten laut Microsoft auf Microsoft 365 umsteigen. Eine weitere Alternative ist Office LTSC 2024.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft erinnert an Supportende von Office 2016 und 2019
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de