Außerplanmäßiges Update behebt Bootproblem von Windows 10
Der Fehler tritt bei bestimmten Intel-Prozessoren auf. Auslöser ist ein Update des Mai-Patchdays.
Quelle: ZDNet.de – Außerplanmäßiges Update behebt Bootproblem von Windows 10
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de
Der Fehler tritt bei bestimmten Intel-Prozessoren auf. Auslöser ist ein Update des Mai-Patchdays.
Quelle: ZDNet.de – Außerplanmäßiges Update behebt Bootproblem von Windows 10
Sie erlauben eine Remotecodeausführung. Beide Schwachstellen werden beim Hackerwettbewerb Pwn2Own Berlin 2025 vorgeführt.
Quelle: ZDNet.de – Mozilla stopft kritische Sicherheitslöcher in Firefox
Traditionelle Storage-Lösungen geraten zunehmend an ihre Grenzen. Fraunhofer-Forschende schlagen nun einen neuen Weg ein.
Quelle: ZDNet.de – Synthetische DNA – Datenspeicher der Zukunft?
Einmal im Jahr bringt die Bundesnetzagentur frische Zahlen zur Nutzung von Telekommunikationsdiensten in Deutschland.
Quelle: ZDNet.de – Messenger-Anrufe boomen weiter
In Deutschland ist nur knapp jeder Zwölfte dazu bereit, seine Brieftasche zu öffnen. Im Schnitt werden dann 16 Euro im Monat gezahlt.
Quelle: ZDNet.de – Wer zahlt für GenKI-Tools?
Forschende der TUM und der TUMint.Energy Research GmbH haben wichtigen Schritt zur Verbesserung von Festkörperbatterien gemacht.
Quelle: ZDNet.de – Weltrekord für Lithiumionen-Leiter
Das Risiko für aktuelle Verschlüsselungsstandards erkennen jedoch zwei Drittel der befragten Firmen. Trotzdem sehen sich nur 38 Prozent gut auf Quantenbedrohungen vorbereitet.
Quelle: ZDNet.de – Studie: Quantensichere Verschlüsselung nur in wenigen Unternehmen verfügbar
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte Produkte vorschreibt.
Quelle: ZDNet.de – Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo zum EU Cyber Resilience Act
Den Sicherheitsforschern fallen auch Firefox, VMware Workstation, Firefox und Windows 11 zum Opfer. Die Zero Day Initiative zahlt an drei Tagen Prämien in Höhe von mehr als einer Million Dollar.
Quelle: ZDNet.de – Pwn2Own Berlin 2025: Auch SharePoint und VMware ESXi gehackt
Der Wert liegt einer Rubrik-Studie zufolge über dem weltweiten Durchschnitt. Eine Folge: Rund ein Drittel der Unternehmen muss finanzielle Verluste hinnehmen.
Quelle: ZDNet.de – 94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen
Lohnabrechnung durch eine professionelle digitale Zeiterfassung, eine effektive Einsatzplanung und weitere Features erweitern.
Quelle: ZDNet.de – Vorteile der Online-Gehaltsabrechnung: schnell, einfach und unkompliziert
Mit einer neuartigen Phishing-Kampagne haben Angreifer es auf die Eingabe von Gerätecodes abgesehen.
Quelle: ZDNet.de – Device Code-Phishing: „Legal“ auf Geräte zugreifen
Mehrere Teilnehmer des Hackerwettbewerbs zeigen Schwachstellen, die eine nicht autorisierte Rechteausweitung unter Windows 11 erlauben. Zudem werden Oracle VirtualBox und Docker Desktop gehackt.
Quelle: ZDNet.de – Pwn2Own Berlin: Red Hat Linux und Windows 11 gehackt
2024 finden Forscher von Kaspersky 14.000 schädliche Pakete in Open-Source-Projekten. Unter anderem betten Angreifer Hintertüren und Datastealer in Software-Pakete ein.
Quelle: ZDNet.de – Open-Source-Projekte: Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent
Welche Verantwortung tragen Betreiber von interaktiven Online-Spielplattformen, wenn Systeme das Verhalten von Millionen Menschen beeinflussen?
Quelle: ZDNet.de – Personalisierte Spielerlebnisse durch Datenintelligenz: Zwischen Innovation und Verantwortung
Analyse von Specops Software zeigt, mit welchen Passwörtern Cyberkriminelle derzeit am häufigsten versuchen, über FTP-Port 21 in Unternehmensnetzwerke einzudringen.
Quelle: ZDNet.de – Beliebteste Passwörter der Hacker: admin, root und 123456
Eine fehlerhafte Umsetzung einer Sicherheitsrichtlinie macht Chrome 136 angreifbar. Ein Sicherheitsforscher legt die Schwachstelle in einem Post auf X offen.
Quelle: ZDNet.de – Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome 136
Verbraucher und Bildungseinrichtungen kurbeln die Nachfrage an. Apple baut zudem seinen Vorsprung im Tabletmarkt vor Samsung weiter aus.
Quelle: ZDNet.de – Weltweiter Tabletmarkt wächst 8,5 Prozent im ersten Quartal
Das Ziel des Stellenabbaus ist eine Verschlankung des Managements. Weltweit sind rund 6000 Mitarbeiter betroffen. In Redmond fallen alleine etwa 2000 Arbeitsplätze weg.
Quelle: ZDNet.de – Microsoft entlässt Tausende Mitarbeiter
SAP hat 22 neue und aktualisierte Sicherheitspatches veröffentlicht, darunter 4 HotNews und 5 Hinweise mit hoher Priorität.
Quelle: ZDNet.de – Kritische Schwachstellen in SAP Visual Composer erfordern sofortiges Patching
Newsfeed bereitgestellt von ZDNet.de: http://www.zdnet.de