Betriebsruhetage 2025
Unsere Betriebsruhetage 2025 sind wie folgt: 22.12.2025 – 09.01.2026 Sie erreichen uns aber jederzeit per E-Mail. Kunden mit Support-Vertrag erreichen uns über die ihnen bekannte Rufnummer.
read moreUnsere Betriebsruhetage 2025 sind wie folgt: 22.12.2025 – 09.01.2026 Sie erreichen uns aber jederzeit per E-Mail. Kunden mit Support-Vertrag erreichen uns über die ihnen bekannte Rufnummer.
read moreLiebe Kunden. – Wir helfen gerne. Doch bitte denken Sie daran, uns Ihre Änderungswünsche per E-Mail mitzuteilen. Nur so ist ein kostengünstiges, effizientes Arbeiten möglich. Beachten Sie auch bitte unsere telefonischen Supportzeiten von 9.00 bis 13.00 Uhr. – Herzlichen Dank. Unser E-Mail Support ist von 7.00 bis 19.00 Uhr gerne für Sie da. Kunden mit…
read moreNewsfeed bereitgestellt von BUND/Cert: https://wid.cert-bund.de
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in SuiteCRM ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, erweiterte Berechtigungen zu erlangen oder Cross-Site-Scripting-Angriffe durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in PostgreSQL ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in libxml2 ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in WatchGuard Firebox ausnutzen, um Administratorrechte zu erlangen und so beliebigen Code auszuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen, Daten zu manipulieren und damit die Appliance vollständig zu kompromittieren.
Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Dell integrated Dell Remote Access Controller ausnutzen, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Synacor Zimbra ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, vertrauliche Informationen offenzulegen, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, Cross-Site-Scripting-, Path-Traversal- oder Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in SuiteCRM ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder Daten zu manipulieren.
Ein entfernter anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in AnyDesk ausnutzen, um Dateien zu manipulieren, die Authentifizierung zu umgehen, einen Denial-of-Service-Zustand zu verursachen oder andere, nicht näher spezifizierte Angriffe durchzuführen.
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux in c-ares ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in CUPS ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen und potenziell auch um Code auszuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in ImageMagick ausnutzen, um Code auszuführen oder einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenSC ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in OpenLDAP ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen.
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen.
Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Red Hat Enterprise Linux und Oracle Linux ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in avahi ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder einen Denial of Service zu verursachen.
Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle im Linux Kernel ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen.
Newsfeed bereitgestellt von golem.de: http://www.golem.de
Microsoft ist offenbar nicht sehr darum bemüht, Ransomware aus dem VS-Code-Marketplace zu halten. Zumindest, solange sie schlecht programmiert ist. (Ransomware, Microsoft)
Mit Stalkerware lassen sich leicht Mitmenschen ausspionieren. Ein neuer Test zeigt, welche Anti-Virus-Tools für Android den besten Schutz bieten. (Anti-Virus, Virus)
Vor dem Stuttgarter Landtag hat Sebastian Müller vom CCC die Petition gegen Palantir vorgestellt. Die USA würden zum Systemrivalen. (Palantir, Datenschutz)
Der Hersteller Yutong kann seine Elektrobusse theoretisch jederzeit aus der Ferne lahmlegen. In Dänemark sind die Fahrzeuge großflächig im Einsatz. (Security, Elektroauto)
Die Oktober-Updates für Windows 10 und 11 sperren einige Nutzer aus ihren Systemen aus. Nur mit Bitlocker-Schlüssel geht es weiter. (Windows, Microsoft)
Die Bundesnetzagentur hat auf Nachfrage eine technische Begründung für ihren Vorstoß nachgeliefert. Telekom und die Standardisierung widersprechen. (Bundesnetzagentur, Telekom)
Die Reform des Hackerparagrafen ist seit Jahren geplant. Die neue Regierung prüft das Thema noch. (Security, Datenbank)
Einige Windows-10-Systeme zeigen trotz bestehendem Support oder ESU-Lizenz an, nicht mehr unterstützt zu werden. Laut Microsoft ist das ein Bug. (Windows 10, Microsoft)
Ohne technische Begründung will die Bundesnetzagentur reine Mobilfunkantennen zur kritischen Infrastruktur erklären. (5G, Huawei)
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur an den Autobahnen lässt laut ADAC weiter zu wünschen übrig. Gute Lademöglichkeiten gibt es eher an Autohöfen. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Elektroauto, Auto)
Angreifer bedienen sich einer seit 2023 bekannten Sicherheitslücke, um Cisco-Geräte zu kompromittieren. Entfernte Malware kommt ständig zurück. (Sicherheitslücke, Virus)
Cyberkriminelle haben es auf Frachtgut abgesehen. Sie kompromittieren Konten von Spediteuren, um ganze Lkw-Ladungen zu kapern. (Cybercrime, Cyberwar)
Drei Ex-Mitarbeiter von Cybersecurityfirmen scheinen ein äußerst fragwürdiges Nebengeschäft betrieben zu haben. Es war Ransomware im Spiel. (Ransomware, Cyberwar)
Möglich ist das aufgrund einer in den Bussen verbauten SIM-Karte, über die OTA-Updates bezogen werden. Die potenziellen Folgen sind weitreichend. (Sicherheitslücke, Elektroauto)
Die Sicherheitslücke ist Microsoft schon seit über einem Jahr bekannt. Bisher lehnt der Konzern es jedoch ab, einen Patch bereitzustellen. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Im Jahr 2024 wurden eine halbe Milliarde Fluggastdaten vom BKA verarbeitet. Nur ein Bruchteil davon führte zu Festnahmen. (Datenschutz, Politik)
Vor 45 Jahren starb Elizebeth Friedman. Sie enttarnte Schmuggler, legte Nazi-Funksender lahm und schuf prägende Methoden der Kryptoanalyse. Ein Porträt von Elke Wittich (Wissen, Verschlüsselung)
Im Netz kursiert eine neue Support-Matrix von Cellebrite. Pixel-Geräte mit GrapheneOS lassen sich wohl schwieriger knacken als mit Standard-Android. (GrapheneOS, Smartphone)
Ein Manager hat durch den Handel mit Exploit-Komponenten etwa 1,3 Millionen US-Dollar eingenommen. Der Schaden bei L3Harris ist jedoch weitaus größer. (Security, Virus)
Eine bisher ungepatchte Sicherheitslücke betrifft Nutzer Chromium-basierter Browser. Die Software lässt sich sekundenschnell zum Absturz bringen. (Sicherheitslücke, Google)