Windows 11: Microsoft testet neues Startmenü
Das neue Startmenü vereinfacht den Zugriff auf Apps. Ein Zusatzbereich zeigt zudem Details eines gekoppelten Smartphones an.
Quelle: ZDNet.de – Windows 11: Microsoft testet neues Startmenü
Das neue Startmenü vereinfacht den Zugriff auf Apps. Ein Zusatzbereich zeigt zudem Details eines gekoppelten Smartphones an.
Quelle: ZDNet.de – Windows 11: Microsoft testet neues Startmenü
Ohne den Ordner mit den zugehörigen Berechtigungen funktioniert ein im April bereitgestellter Patch nicht. In der ursprünglichen Version der Sicherheitswarnung erwähnt Microsoft jedoch nicht.
Quelle: ZDNet.de – Sicherheitslücke: Microsoft-Skript stellt gelöschten Ordner inetpub wieder her
Insgesamt ermittelt Kaspersky ein Wachstum von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der unerwünschten Apps geht indes in dem Zeitraum deutlich zurück.
Quelle: ZDNet.de – Mobile Bedrohungen nehmen deutlich zu
Betroffene Geräte lassen sich unter Umständen nicht mehr einschalten. Apple repariert Mac Mini des Modelljahres 2023, die zwischen Juni und November 2024 gefertigt wurden.
Quelle: ZDNet.de – Apple startet Reparaturprogramm für Mac Mini M2
TUM-Forschende nutzen biologischen Daten aus der Entwicklung des Sehsinns, um die Vorhersagekraft von KI-Systemen zu steigern.
Quelle: ZDNet.de – Was KI von Mäusen lernen kann
Mutmaßlicher Betreiber ist ein 30-jähriger deutscher Staatsbürger. Ermittler beschlagnahmen Vermögenswerte in Millionenhöhe und die Serverinfrastruktur des Archetyp Market.
Quelle: ZDNet.de – Archetyp Market: BKA schaltet Darknet-Markplatz ab
Fraunhofer-Forschende haben Roboterfähigkeiten entwickelt, die bisher nicht automatisierbare Aufgaben in der Fertigung lösen sollen.
Quelle: ZDNet.de – Automatica: Fraunhofer zeigt kognitive Robotik
Laut Bundeskriminalamt prägten vor allem DDoS-Kampagnen und Ransomware-Angriffe die Bedrohungslage des Jahres 2024.
Quelle: ZDNet.de – Bundeslagebild Cybercrime
Deloitte: Bis 2030 sollte Deutschland bis zu 60 Milliarden Euro investieren, um Kapazitätslücke im globalen Wettbewerb zu schließen.
Quelle: ZDNet.de – Kapazität für KI-Rechenzentren verdreifachen
Laut Bitkom-Umfrage hat jeder zweite Käufer schon mal ein Produkt behalten, weil der Rückgabeprozess zu komplex erschien.
Quelle: ZDNet.de – Online-Handel: Rückgabe vielen zu undurchsichtig