Weltrekord für Lithiumionen-Leiter
Forschende der TUM und der TUMint.Energy Research GmbH haben wichtigen Schritt zur Verbesserung von Festkörperbatterien gemacht.
Quelle: ZDNet.de – Weltrekord für Lithiumionen-Leiter
Forschende der TUM und der TUMint.Energy Research GmbH haben wichtigen Schritt zur Verbesserung von Festkörperbatterien gemacht.
Quelle: ZDNet.de – Weltrekord für Lithiumionen-Leiter
Das Risiko für aktuelle Verschlüsselungsstandards erkennen jedoch zwei Drittel der befragten Firmen. Trotzdem sehen sich nur 38 Prozent gut auf Quantenbedrohungen vorbereitet.
Quelle: ZDNet.de – Studie: Quantensichere Verschlüsselung nur in wenigen Unternehmen verfügbar
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte Produkte vorschreibt.
Quelle: ZDNet.de – Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo zum EU Cyber Resilience Act
Den Sicherheitsforschern fallen auch Firefox, VMware Workstation, Firefox und Windows 11 zum Opfer. Die Zero Day Initiative zahlt an drei Tagen Prämien in Höhe von mehr als einer Million Dollar.
Quelle: ZDNet.de – Pwn2Own Berlin 2025: Auch SharePoint und VMware ESXi gehackt
Der Wert liegt einer Rubrik-Studie zufolge über dem weltweiten Durchschnitt. Eine Folge: Rund ein Drittel der Unternehmen muss finanzielle Verluste hinnehmen.
Quelle: ZDNet.de – 94 Prozent der deutschen Unternehmen waren 2024 von Cyberangriffen betroffen
Lohnabrechnung durch eine professionelle digitale Zeiterfassung, eine effektive Einsatzplanung und weitere Features erweitern.
Quelle: ZDNet.de – Vorteile der Online-Gehaltsabrechnung: schnell, einfach und unkompliziert
Mit einer neuartigen Phishing-Kampagne haben Angreifer es auf die Eingabe von Gerätecodes abgesehen.
Quelle: ZDNet.de – Device Code-Phishing: „Legal“ auf Geräte zugreifen
Mehrere Teilnehmer des Hackerwettbewerbs zeigen Schwachstellen, die eine nicht autorisierte Rechteausweitung unter Windows 11 erlauben. Zudem werden Oracle VirtualBox und Docker Desktop gehackt.
Quelle: ZDNet.de – Pwn2Own Berlin: Red Hat Linux und Windows 11 gehackt
2024 finden Forscher von Kaspersky 14.000 schädliche Pakete in Open-Source-Projekten. Unter anderem betten Angreifer Hintertüren und Datastealer in Software-Pakete ein.
Quelle: ZDNet.de – Open-Source-Projekte: Anstieg schädlicher Pakete um 50 Prozent
Welche Verantwortung tragen Betreiber von interaktiven Online-Spielplattformen, wenn Systeme das Verhalten von Millionen Menschen beeinflussen?
Quelle: ZDNet.de – Personalisierte Spielerlebnisse durch Datenintelligenz: Zwischen Innovation und Verantwortung