Quantencomputing made in Europe
François Bitouzet, Managing Director der VivaTech, über die Chancen und Risiken der Post-Quantum-Ära und was Europas Quanten-Start-ups heute schon leisten.
Quelle: ZDNet.de – Quantencomputing made in Europe
François Bitouzet, Managing Director der VivaTech, über die Chancen und Risiken der Post-Quantum-Ära und was Europas Quanten-Start-ups heute schon leisten.
Quelle: ZDNet.de – Quantencomputing made in Europe
Der Anteil der betroffenen Nutzer steigt 2024 um fast 100 Prozent. Die Zahl der Ransomware-Angriffe schrumpft indes um rund 80 Prozent.
Quelle: ZDNet.de – Studie: Mehr Malware in Deutschland – aber weniger Ransomware
Der Fehler tritt bei vertraulichen VMs unter Windows Server 2025 auf. Er steckt jedoch in Windows 10 und Windows 11.
Quelle: ZDNet.de – Außerplanmäßiges Update behebt Abstürze von Hyper-V
Software gehört in beinahe allen Unternehmen heute zu den größten Kostenpunkten. Gerade dann, wenn Firmen weitestgehend digital arbeiten, sind nicht selten fünfstellige Softwarekosten im Jahr fällig. Zunehmend wird es deshalb in Erwägung gezogen, Softwareprodukte gebraucht zu erwerben. Die gute Nachricht: In der Europäischen Union ist der Handel mit gebrauchter Software grundsätzlich erlaubt – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Wir geben einen Überblick.
Quelle: ZDNet.de – Gebrauchte Software kaufen: Ist das legal möglich?
Google Cloud Air-Gapped“ wird Bestandteil der „private Cloud der Bundeswehr“ / Bis Ende 2027 sollen zwei neue Cloud-Instanzen für die Bundeswehr entstehen
Quelle: ZDNet.de – Bundeswehr-Cloud: BWI und Google haben Cloud-Vereinbarung unterzeichnet
Unternehmen in der EU suchen Wege, sich von den großen US-Cloud-Anbietern unabhängig zu machen. Die Trennung wird aber nicht einfach sein, sagt Sebastian Scheele von Kubermatic.
Quelle: ZDNet.de – Trennt sich Europa von den US-Cloud-Giganten?
Laut Kaspersky nutzen Cyberkriminelle „exklusive Folgen“, „geleakte Szenen“ oder „Premium-Zugänge“ als Köder, um Accounts der Generation Z zu kapern.
Quelle: ZDNet.de – Cyberangriffe tarnen sich als Anime
Darunter ist eine von Mozilla als kritisch eingestufte Schwachstelle. Das Update ist für Windows, macOS und Linux erhältlich.
Quelle: ZDNet.de – Google stopft elf Sicherheitslöcher in Chrome 137
Nach 14 Jahren im Vorstand verlässt Claudia Nemat das Unternehmen im Oktober. Ihr Mitarbeiter Abdu Mudesir übernimmt.
Quelle: ZDNet.de – Neuer Technologievorstand für Deutsche Telekom
Es erlaubt das Einschleusend und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Firefox 139 kommt zudem mit einer neuen Übersetzungsfunktion und einer experimentellen Link-Vorschau.
Quelle: ZDNet.de – Firefox 139: Mozilla stopft kritisches Sicherheitsloch