Windows und Android: Google schließt schwerwiegende Lücken in Chrome
Ein Pufferüberlauf in Chrome für Windows, MacOS, Linux und Android erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. (Chrome, Browser)
Ein Pufferüberlauf in Chrome für Windows, MacOS, Linux und Android erlaubt unter Umständen eine Remotecodeausführung. (Chrome, Browser)
Die Schwachstelle in der Redis-Datenbank erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne auf einem Redis-Host. (Sicherheitslücke, Datenbank)
Nach einem Cyberangriff startet Jaguar Land Rover in seinen britischen Werken schrittweise wieder. (Jaguar Land Rover, Cyberwar)
Eine neue kryptografische Komponente verbessert den kontinuierlichen Austausch von Sitzungsschlüsseln. (Signal, Instant Messenger)
Ein offenbar unzufriedener Mitarbeiter kapert Bildschirme in Besprechungsräumen für eine vulgäre Nachricht. (Ford, Security)
Für viele Privatnutzer lohnt sich ein eigener Mailserver nicht und öffentliche Maildienste unterscheiden sich teils erheblich – eine Orientierungshilfe. Ein Ratgebertext von Erik Bärwaldt (E-Mail, Spam)
Künftig lässt sich keine Android-App mehr per Sideloading installieren, ohne dass Google davon weiß. Das bringt dem Unternehmen mehr Macht. (Google, Android)
Bei einem von tausenden Zahnarztpraxen eingesetzten Praxisverwaltungssystem hätten durch eine Schwachstelle Patientendaten gelesen und verändert werden können. Ein Bericht von Günter Born (Sicherheitslücke, SQL)
Die Erpressergruppe Crimson Collective ist angeblich im Besitz vertraulicher Kundendaten von Red Hat – und verlangt ein Lösegeld. (Github, Security)
Die Lücken erlauben möglicherweise eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. (Chrome, Browser)