Verbatim Keypad Secure: Sicherheits-USB-Stick trotz Patch weiterhin knackbar
Trotz schützender Firmware-Updates sind verschlüsselte Verbatim-USB-Datenträger mit PIN-Tastenfeld weiter anfällig für Brute-Force-Attacken. (Sicherheitslücke, Speichermedien)
Eine kritische Sicherheitslücke gefährdet unzählige Firewalls in Unternehmen. Besonders viele davon gibt es unter anderem in Deutschland. (
Firmen investieren mit immer höherem Aufwand immer mehr Geld in IT-Security – doch der Sicherheitswahn gefährdet mitunter, was er schützen soll. Ein Ratgebertext von Klaus Manhart (
Planqc plant Quantencomputer mit 1 Million Qubit, ohne Kühlung. Schon 2027 soll ein frei programmierbarer Quantencomputer präsentiert werden. (
Ein Limit für Nachrichten, auf die keine Antworten kommen, soll Whatsapp-Nutzer vor Spam schützen. (
Die jüngsten Windows-Updates schaffen mal wieder eine Reihe neuer Probleme – etwa bei der Smartcard-Authentifizierung und der Bedienung von WinRE. (
Der russische Cyberuntergrund besitzt herausragende technische Fähigkeiten. Gruppen organisieren und vernetzen sich wie Unternehmen – doch es gibt Bruchlinien. Ein Bericht von Ulrich Hottelet (
1,17 Millionen Balkonkraftwerke in Deutschland sind online – und damit verwundbar. Ein Sicherheitsexperte hat einige Sicherheitslücken gefunden. (
China beschuldigt die NSA gezielter Attacken auf kritische Infrastruktur. Seit 2022 soll die NSA das nationale Zeitdienstzentrum ausgespäht haben. (
Ein zentraler Satz der Thermodynamik gilt nicht für Objekte auf atomarer Ebene. Der Wirkungsgrad von Quantenmotoren liegt dadurch höher als eigentlich erlaubt. (