Seiten
News/Posts
- Aktuelles bei netmotion
- Newsfeed - all inclusive
- Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal
- Zwei von drei Online-Käufern achten auf Umweltschutz
- Microsoft erinnert an Supportende von Office 2016 und 2019
- Kehrtwende: Drittanbietercookies in Chrome bleiben
- Brand Phishing: Microsoft bleibt Top-Ziel, Mastercard erfährt ein Comeback
- Bericht: Intel plant massiven Stellenabbau
- Google verteilt Sicherheitsupdate für Chrome 135
- KI soll Security-Playbooks standardisieren
- Wie verbreitet sind Cyberversicherungen?
- Blue Screen of Death: Microsoft räumt weiteres Problem mit April-Patchday ein
- Cyberkriminelle kapern Suchmaschinen
- Apple schließt zwei Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS
- Windows 11: Sicherheitspatch benötigt neu angelegten Ordner „inetpub“
- DeepL erneut in Forbes AI 50-Liste aufgenommen
- APT-Gruppe UNC5174 kombiniert SNOWLIGHT und VShell
- Google stopft kritisches Loch in Chrome 135
- Mitre: Finanzierung der Schwachstellen-Datenbank CVE läuft am 16. April aus
- Intel verkauft Mehrheit an Chip-Tochter Altera
- Russische Hacker-Gruppe APT29 „phisht“ bei europäischen Diplomaten
- KI-gestützte Tiefenreinigung mit dem neuen Saugroboter Freo Z10 Ultra von Narwal
- Smartphonemarkt wächst im ersten Quartal lediglich um 1,5 Prozent
- Malware-Statistik: Mehr Angriffe mit Downloader FakeUpdates
- Weltweiter PC-Markt wächst 4,8 Prozent im ersten Quartal
- „Der Mensch bleibt auch mit KI am Arbeitsplatz unverzichtbar“
- Identitätsbetrug kostet Unternehmen durchschnittlich 6,5 Millionen Euro pro Jahr
- Google AI Overviews: 17,8 % weniger Klicks: Auswirkungen für Marketer und Agenturen ungewiss
- KI-Server und GPU-Server konfigurieren & kaufen
- Nachwehen des Patchdays: Außerplanmäßiges Update für Windows verfügbar
- Notfallpatch: Microsoft behebt Startprobleme der Office-Programme
- Kehrtwende: Microsoft verteilt Treiberupdates weiterhin über WSUS
- Windows 11: April-Patches legen Windows Hello lahm
- Umfrage: Mehrheit fürchtet Missbrauch persönlicher Daten
- Halbleitermarkt: Nvidia überholt Samsung und Intel
- BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems nach Supportende von Windows 10
- Google stopft schwerwiegendes Sicherheitsloch in Chrome 135
- Studie: Angriffe auf Produzenten von Youtube- und Instagram-Inhalten nehmen zu
- Umgang mit Angriffen auf Zugangsdaten: So verhalten Sie sich nach einem Vorfall
- April-Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücke in Windows
- Samsung steigert Umsatz im ersten Quartal
- Android-Patchday: Google schließt zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken
- Microsoft macht Hotpatch-Updates für Windows 11 Enterprise verfügbar
- „Gray Bots“ mit genKI greifen Websites bis zu einer halben Million Mal pro Tag an
- Evilginx stiehlt Zugangsdaten und trickst MFA aust
- Alternative zu Gmail: Mozilla entwickelt Open-Source-E-Mail-Service Thundermail
- Hacker nehmen Versorgungsunternehmen ins Visier
- KI auf Volldampf: Peering entscheidend für den Erfolg einer smarten Industrie
- Bericht: TSMC steigt bei Intels Chipfertigung ein
- iOS 18.4: Bug führt zu unerwünschten App-Installationen
- Vorsicht vor verseuchten PDFs
- Kaspersky entdeckt gefälschte Android-Smartphones mit vorinstalliertem Trojaner
- Phishing: Jeder fünfte schädliche E-Mail-Anhang ist eine PDF-Datei
- OpenAI schließt Finanzierungsrunde über 40 Milliarden Dollar ab
- Privilege-Escalation-Schwachstelle in Google Cloud Run
- Windows 11: Neue Funktion zur Behebung von Bootproblemen
- Chrome 135: Google schließt 14 Sicherheitslücken
- Firefox 137: Mozilla führt Tabgruppen ein
- Apple stopft 62 Löcher in iOS und iPadOS
- Phone-Tracking: wertvoll und zugleich riskant
- Mit Künstlicher Intelligenz gegen Brustkrebs
- Microsoft überarbeitet Blue Screen of Death
- Weltweite GenKI-Ausgaben steigen 2025 voraussichtlich auf 644 Milliarden Dollar
- Phishing-Angreifer setzen zunehmend auf russische ‚bullet-proof‘ Domains
- Morphing Meerkat: PhaaS imitiert Marken und stiehlt Login-Daten
- Mehr Transparenz: Microsoft macht Roadmap für Windows öffentlich
- Startup Boost: Microsoft beschleunigt Start seiner Office-Apps
- Mozilla schließt kritische Sicherheitslücke in Firefox
- Studie: Mangelndes Risikobewusstsein bei Arbeitnehmern für Cyberbedrohungen
- DMSFACTORY mit neuen Features ihres DMS für den kleinen Mittelstand
- IoT senkt Energieverbrauch und Heizkosten
- Google macht Android-Entwicklung zur „Geheimsache“
- Inoffizieller Patch für Zero-Day-Lücke in Windows verfügbar
- Infineon übernimmt Top-1-Position im Mikrocontroller-Geschäft
- RedCurl greift Hypervisoren mit Ransomware an
- VanHelsing-Ransomware geht um
- Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome 134
- Nachfrage nach Multicloud-Leistungen nimmt zu
- Apple kündigt WWDC für 9. Juni an
- Ransomware-Attacken steigen um 132 Prozent
- 3,6 Mal mehr mobile Angriffe durch Banking-Malware
- Boehringer Ingelheim nutzt digitales Studiendokumentationssystem
- Hackerkampagne gegen Entwicklungsplattform Firebase aufgedeckt
- Ballista: IoT-Botnetz kompromittiert Tausende TP-Link-Router
- Interesse an alten Smartphones wächst
- Fast die Hälfte aller Anmeldevorgänge nutzt kompromittierte Passwörter
- Phishing: OAuth-App-Angriffe nehmen massiv zu
- Gerootete Android-Geräte 3,5 Mal häufiger von mobiler Malware betroffen
- tj-actions/changed-files gehackt: Horrorstory mit Happy End
- Zero-Day-Exploit nutzt Schwachstelle in Link-Dateien unter Windows
- 35 Prozent der Cyberangriffe dauerten im Jahr 204 länger als einen Monat
- Quantensprung: Passwörter in der neuen Ära der Computersicherheit
- Pwn2Own Berlin: Trend Micro kündigt Hackerwettbewerb für KI an
- Frühjahrsputz fürs Smartphone: Apps zur Speicherbereinigung
- Mehrheit für Social-Media-Regulierung
- Hacker streuen über 330 bösartige Apps in Google-Play-Kampagnen
- Studie: Anstieg der APT-Angriffe auf Unternehmen
- Update für Windows 11 löscht versehentlich Microsoft Copilot
- Entschlüsselungs-Tool für Akira-Ransomware entwickelt
- Geschützt: ACEMAGIC V1 Mini-PC mit Intel N97-Prozessor
- Frauen in der IT – vielerorts weiter Fehlanzeige
- Balkonkraftwerk mit Speicher: Lohnt sich die Investition wirklich?
- Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt
- Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch
- Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen
- Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht
- Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO
- Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader
- Microsoft stopft aktiv ausgenutzte Sicherheitslöcher in Windows
- Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS, iPadOS, macOS und Safari
- Hackergruppe SideWinder nimmt Atomkraftwerke ins Visier
- Google beseitigt fünf Schwachstellen in Chrome 134
- Sagen Sie Lebwohl zu schwerfälligen PDF-Editoren und begrüßen Sie das 10-mal schnellere UPDF!
- Dark Storm sorgt mit DDoS-Attacken gegen X für Ausfälle
- Knöllchen-Schock per SMS
- Streit mit Google: US-Regierung beharrt auf Verkauf von Chrome
- Digitale Souveränität: Provider entwickeln API-Standard
- FlexiSpot als eine der „The Major German Brands 2025“ ausgezeichnet
- Test: Ergonomischer Bürostuhl Doro C300 von SIHOO punktet durch Tracking der Bewegungen
- Bericht: Faltbares iPhone kommt frühestens 2026
- Trojaner-Angriffe verdreifacht
- Höherer Durchsatz in Glasfasernetzen
- Internet-Kriminalität: 6 von 10 Nutzern betroffen
- Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
- Daten von mehr als 2 Millionen Bankkarten im Darknet geleakt
- KI-Phone mit App-freiem Assistenten
- ChatGPT-4.5: OpenAI verspricht mehr „emotionale Intelligenz“
- Google kündigt Android 16 für Juni an
- Chrome 134 schließt 14 Sicherheitslücken
- Firefox 136 bringt vertikale Tab-Leiste
- Google schließt Zero-Day-Lücken in Android